Skip to main content

WERTE · WEG · WIRKUNG

Sylvia Messerklinger

Meine Vision ist es, zukunftsfähige, vielfältige und finanziell leistbare Wohnmodelle für alle Generationen zu schaffen, indem wir Bestandsgebäude effizient und nachhaltig nutzen. Dabei liegt mein Fokus auf der Nutzung leerstehender oder nicht vollständig genutzter Immobilien. Das hat sowohl finanzielle Vorteile und erhöht gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner*innen.

Mit Wertschätzung für die BewohnerInnen und die bestehenden Gebäude sowie einem klaren Blick für die zukünftigen Bedürfnisse unserer Gesellschaft setzen wir auf nachhaltige Architektur, die sowohl ökologische, wirtschaftliche als auch soziale Verantwortung übernimmt.

Besonders im Hinblick auf die zeitgerechte Regelung von Besitztümern bieten wir Lösungen und eine ganzheitliche Betreuung bis hin zur notariellen Abwicklung an. Diese Lösungen können altersgerechtes Wohnen ermöglichen, vor Altersarmut schützen und Erbstreitigkeiten vorbeugen.

Wir helfen Modelle aufzuzeigen, welche älteren Menschen eine Umstellung der Wohnsituation plausibel, machbar und erstrebenswert erscheinen lässt.
Wir zeigen Wege auf, wie durch die gemeinschaftliche Nutzung von Immobilien die finanzielle Belastung für HausbesitzerInnen gesenkt werden kann, um gleichzeitig die Instandhaltungskosten zu minimieren und den Leerstand zu reduzieren.

Es ist uns auch ein Anliegen, dass der Wille und die Wertschätzung aller Beteiligten durch klar geregelte Rahmenbedingungen, wie Bewertungen und Gutachten, eine harmonische Weitsicht ermöglichen.

WERTE
WEG
WIRKUNG

Sylvia Messerklinger

Meine Vision ist es, zukunftsfähige, vielfältige und finanziell leistbare Wohnmodelle für alle Generationen zu schaffen, indem wir Bestandsgebäude effizient und nachhaltig nutzen. Dabei liegt mein Fokus auf der Nutzung leerstehender oder nicht vollständig genutzter Immobilien. Das hat sowohl finanzielle Vorteile und erhöht gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner*innen.

Mit Wertschätzung für die BewohnerInnen und die bestehenden Gebäude sowie einem klaren Blick für die zukünftigen Bedürfnisse unserer Gesellschaft setzen wir auf nachhaltige Architektur, die sowohl ökologische, wirtschaftliche als auch soziale Verantwortung übernimmt.

Besonders im Hinblick auf die zeitgerechte Regelung von Besitztümern bieten wir Lösungen und eine ganzheitliche Betreuung bis hin zur notariellen Abwicklung an. Diese Lösungen können altersgerechtes Wohnen ermöglichen, vor Altersarmut schützen und Erbstreitigkeiten vorbeugen.

Wir helfen Modelle aufzuzeigen, welche älteren Menschen eine Umstellung der Wohnsituation plausibel, machbar und erstrebenswert erscheinen lässt.
Wir zeigen Wege auf, wie durch die gemeinschaftliche Nutzung von Immobilien die finanzielle Belastung für HausbesitzerInnen gesenkt werden kann, um gleichzeitig die Instandhaltungskosten zu minimieren und den Leerstand zu reduzieren.

Es ist uns auch ein Anliegen, dass der Wille und die Wertschätzung aller Beteiligten durch klar geregelte Rahmenbedingungen, wie Bewertungen und Gutachten, eine harmonische Weitsicht ermöglichen.

AUSBILDUNGEN:

Diplom für Expertin Immobilienbewertung       

Ziviltechnikerprüfung Architektur

Masterstudium Architektur

Masterstudium Gebäudetechnik

Bachelorstudium Architektur

Bundesgymnasium für Berufstätige – Matura

Ausbildung zur Bautechnischen Zeichnerin

Wirtschaftsakademie Wien

Salzburg

TU- Wien und KTH Stockholm

FH Burgenland

TU- Wien

Salzburg

Salzburg

2023-2024

2020

2009-2016

2013-2015

2005-2009

2001 – 2005

1999 – 2001

AUSBILDUNGEN:

  • Diplom: Expertin Immobilienbewertung
    Wirtschaftsakademie Wien | 2023-2024
  • Ziviltechnikerprüfung Architektur
    Salzburg | 2020
  • Masterstudium Architektur
    TU- Wien und KTH Stockholm | 2009-2016
  • Masterstudium Gebäudetechnik
    FH Burgenland | 2013-2015
  • Bachelorstudium Architektur
    TU- Wien | 2005-2009
  • Bundesgymnasium für Berufstätige – Matura
    Salzburg | 2001 – 2005
  • Ausbildung zur Bautechnischen Zeichnerin
    Salzburg | 1999 – 2001